Skip to content
YouTube Facebook Instagram
  • Marrakesch 2026Expand
    • Marrakech – Über die Reise
    • Reise-Programm-Marrakech
    • Reise-Kosten
    • Anmeldung
  • Sintra 2026Expand
    • Sintra – Über die Reise
    • Reise-Programm-Sintra
    • Reise-Kosten
    • Anmeldung
Kulturzelt.ch Reisen
  • Vergangene ReisenExpand
    • Sintra 2023-2024-2025
    • England 2020
    • Marrakesch 2020
    • Marrakesch 2019
    • China 2018
    • Sahara 2015
    • Marrakech 2014
  • Über unsExpand
    • Über unsere Reisen
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Downloads
    • Impressum
Kulturzelt.ch Reisen
Kulturzelt Reisen

Andreas Fischer

Andreas C. Fischer ist Stv.-Solobratschist im Argovia Philharmonic und spielt regelmässig in verschiedenen Kammermusikformationen im In- und Ausland. Daneben ist er «Leiter Parkgestaltung» im Park Seleger Moor und gestaltet mit seiner eigenen Firma terza natura Gartenjuweliere fernöstliche und japanische Gärten. Zusammen mit seiner Frau, der Pianistin Nadja Saminskaja und seinem Bruder, dem Bratschisten Dominik Fischer ist er Mitbegründer und künstlerischer Co-Leiter der Konzertreihe «Kulturzelt.ch – Konzerte im Kulturzelt im Park Seleger Moor». Seit 10 Jahren leitet er in unterschiedlich grossen Gruppen Musik- und Garten-Reisen nach Marrakech und Sintra in Portugal.

Marrakesch

In den vergangenen 20 Jahren verbrachte Andreas C. Fischer zusammengerechnet weit über ein Jahr in Marrakesch. Dort arbeitete er als Planer und Gestalter von Gärten, sowohl für Privatkunden als auch für renommierte Hotels. Seine Begeisterung und tiefe Verbundenheit mit der Stadt führten ihn schließlich dazu, Reisen zu organisieren und zu leiten – anfangs nur für Freunde und Bekannte. Mit der Zeit entwickelten sich daraus immer umfangreichere Touren, bis 2019 die erste offizielle Musik- und Gartenreise nach Marrakesch stattfand.

AndreasFischer AEKrolPhotography 03 1a
IMG 7331 3a

Der Park Seleger Moor

Seine Bekanntschaft mit Robert Seleger (1911 – 2000), dem Gründer dieses Parks, ermöglichte Andreas C. Fischer vor allem in den 90er-Jahren, mit jenem immer wieder allein den Park erkunden zu können. So entstand eine sehr persönliche Verbindung zum Gründer und seinem Park, die 2021, nach gut vier Jahrzehnten, seit er als Kind 1981 das erste Mal einen Fuss in diesen Park setzte, schliesslich zu seiner Tätigkeit als «Leiter Parkgestaltung» führte. Verschiedene Neu-Gestaltungen im Park sind in den vergangenen Jahren unter seiner Leitung entstanden, darunter das Redesign am Haupteingang, die «Redwood-Kathedrale», der „Nepal-Garten“ und der «Sinnesgarten mit Barfußweg», der Mitte Juli 2024 eingeweiht und eröffnet wurde. Im Jahr 2022 konzipierte und schrieb er anlässlich des 111. Geburtstags des Parkgründers den «Robert-Seleger-Weg», ein Rundweg mit 12 Informationstafeln über dessen ausserordentliches Leben.

Terza Natura GmbH

In seiner Kindheit, Jugendzeit und in den frühen Erwachsenenjahren war Gartengestaltung noch eine Freizeitbeschäftigung und neben der Musik seine grosse Leidenschaft. Eine Anfrage eines Freundes führte dazu, dass Andreas C. Fischer das erste Mal einen anderen Garten gestalten durfte. Dieser Moment war die Initialzündung, dieses Hobby auch noch zum Beruf zu machen. Wenige Jahre später, 2008, gründete er zusammen mit seinem Bruder Dominik Fischer und einem Freund die Firma “terza natura Gartenjuweliere”. Sein zunehmendes Interesse für Japan und China führte über die letzten Jahre zu einer Spezialisierung auf die Gestaltung von fernöstlichen Gärten. So schliesst sich der Kreis auch mit dem Park Seleger Moor, der als grösste Rhododendron- und Azaleen-Sammlung der Schweiz gleichzeitig auch der grösste fernöstliche Garten ist.

Nadja Saminskaja

Die in Moskau geborene Pianistin Nadja Saminskaja lebt seit 2009 in der Schweiz. Ihre beiden Master in Solo- und Kammermusik hat sie an der Gnessin Musikakademie in Moskau bei Ekaterina Derzhavina und an der Hochschule Luzern bei Konstantin Lifschitz abgeschlossen. Die Kammermusik und insbesondere das Lied steht ganz im Zentrum ihres musikalischen Schaffens. Zu ihren festen Formationen gehören das Klavierquartett S-ensemble (mit Ronny Spiegel, Daphne Unseld und Fedor Saminski) sowie das Liedduo mit der deutschen Sopranistin Maria Bernius. Zu den anderen Kammermusikpartnern zählen Roberto Sacca, Lev Sivkov, Hanna Weinmeister, Marina Yakovleva u.a.

Nadja Saminskaja ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Musica Viva Zurich International Music School, an der sie auch selbst Klavier unterrichtet. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Pianistin initiiert und gestaltet sie vielfältige musikalische Projekte – von Kammermusikabenden bis zu grossen Veranstaltungen. Dazu zählen das eintägige Musikfestival Papageno im Park Seleger Moor (2020), das Jubiläumskonzert zum 80. Geburtstag (2019) sowie der Konzertmarathon zum 85. Geburtstag (2024) des Zürcher Musikmäzens Richard Irniger. Seit 2020 ist sie künstlerische Co-Leiterin der Konzertreihe Kulturzelt – Konzerte im Kulturzelt im Park Seleger Moor sowie des neuen Projekts Kulturzelt auf Reisen (kulturzelt-reisen.ch), bei dem sie gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Fischer Musik- und Gartenreisen nach Marokko, Portugal, Italien und anderen Ländern organisiert und begleitet.

web klein LiedDuo 0072 Final
  • Home
  • Sintra 2026
  • Marrakech 2026
  • Comersee 2026
  • Vergangene Reisen
  • Über uns

© 2025 Kulturzelt Reisen • IMPRESSUM

Scroll to top
  • Home
  • Sintra 2026
    • Sintra – Über die Reise
    • Reise-Programm-Sintra
    • Reise-Kosten
    • Anmeldung
  • Marrakech 2026
    • Marrakech – Über die Reise
    • Reise-Programm-Marrakech
  • Comersee 2026
  • Vergangene Reisen
    • Sintra 2023-2025
    • England 2020
    • Marrakesch 2020
    • Marrakesch 2019
    • China 2018
  • Über uns
    • Über unsere Reisen
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Downloads
Search